Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bertolt Herings Ausstellung Welche Farben hat die grüne Branche?

Ausstellung anlässlich der IGS in Hamburg

Eröffnung 30. Mai 2013, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer 31. Mai bis 10. Juni 2013
Öffnungszeiten 16 bis 19 Uhr
Westwerk Admiralitätstr. 74, 20459 Hamburg
Nähe S 1 Stadthausbrücke / U3 Rödingsmarkt

Bertolt Herings nun zehnjährige Farbuntersuchungen gehen der Frage nach, wie wir die Farbigkeit in Landschaft und Natur empfinden.

Sie ist für alle diejenigen interessant, die Farbgestaltungen im Außenraum, sei es als Architekt, Landschafts- oder Gartengestalter, eine gute Grundlage geben möchten oder sich für den Zauber natürlicher Farbigkeit interessieren.

Und weil es immer schön ist, etwas mit nach Hause zu nehmen, wird es die Farbmustersammlung Bertolt Herings „Kleiner Naturfarben-Kanon“ in limitierter Auflage geben, die Ihnen als kluger Begleiter im Reich der Farben viel Glück bescheren kann. Mit dem Naturfarben-Kanon ist der Naturfarbraum und diein ihm geltenden Gesetzmäßigkeiten der Wahrnehmung stets zur Hand.

www.bertolt-hering.de