Farben prägen unseren Alltag, die Dinge, die uns umgeben, wie wir wohnen
und wie wir uns orientieren. Dabei nehmen wir sie nur selten bewusst in ihrer Materialität und Differenzierung wahr. Die Ausstellung zu dem 2023 erschienenen Farbenbuch des schweizerischen alataverlags legt den Fokus auf die Bedeutung von Farben für die Wahrnehmung von Natur wie Kultur und blättert die faszinierende Geschichte der Farbmaterialien, ihrer Gewinnung, technischen Herstellung und Anwendung in den Künsten, der Architektur, in Medizin und Naturwissenschaften auf.
Einladung zur Eröffnung
www.baukunstarchiv.nrw
- November 2025, 19 Uhr
um Anmeldung zur Eröffnung wird gebeten an:
info@baukunstarchiv.nrw
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund
Tel. (0231) 22250150
Begrüßung
Markus Lehrmann, Geschäftsführer Baukunstarchiv NRW GmbH
Gespräch über Farbmaterialien, Farbkunst und Farbe in der Architektur
Elisabeth Brockmann, Künstlerin und Autorin. Düsseldorf
Jana Hainbach, Dipl. Rest., wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft,
TU München
Markus Lehrmann, Gesch.ftsführer Baukunstarchiv NRW GmbH
Dr. Juraj Lipscher, Chemiker und Fotograf, alataverlag Elsau
Hanspeter Schneider, Gestalter und Fotograf, alataverlag Elsau
Moderation:
Dr. Konrad Scheurmann, Wissensforum Farbe – Licht e.V., Dresden
Get-together
