
Warum gibt es Farben?
Eine didaktische Ausstellung zum Thema «Farbwahrnehmung». In drei Räumen werden von Moritz Zwimpfer die physikalischen, physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für die Wahrnehmung von Licht und Farbe dargestellt. Über die Grenzen verschiedener Disziplinen hinweg vermittelt die Ausstellung mit vielen Fotos und grafischen Darstellungen einen leicht verständlichen Einblick in die komplexe Materie.
Inhalt:
Lichtquellen und Ausbreitung des Lichts / Das Farbspektrum
Optik und Netzhaut des Auges / Hell/Dunkel und Farben sehen
Pigmente und Farbstoffe / Farbordnung und Farbsysteme
Simultane Farbverschiebung / Subjektive Farbwahrnehmung
Emotionale Farbwirkungen / Farbe als Symbol und Zeichen
16. August – 27. Oktober 2019
Vernissage Freitag, 16. August 18 – 20 Uhr
Einführung 18:15 Mathis Füssler
Apéro ab 18:30 Uhr
Führungen mit Moritz Zwimpfer
auf Anfrage: zwimpfermoritz@bluewin.ch
Finissage Samstag, 26. Oktober 11 – 17 Uhr
Der Inhalt dieser Ausstellung bezieht sich auf das gleichnamige Buch Licht und Farbe von Moritz Zwimpfer (Niggli-Verlag). Es wird während der Ausstellung im Rappazmuseum erhältlich sein.